Gemeinsam mit der Comedienne und Content Creatorin Maria Clara Groppler hat ein Undercover-Team von ANINOVA 10 Hennen aus einer Biohaltung befreit. Noch immer hält sich hartnäckig die Vorstellung, dass es Hennen in Biohaltung besser geht als in anderen Haltungsformen, dass sie auf grünen Wiesen an der frischen Luft leben. Wie weit Vorstellung und Realität auseinanderklaffen, zeigen wir mit Marias reichweitenstarker Unterstützung.
Coesfeld
13/04/2025
Hühner
Eierbetrieb
Biohaltung
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Comedienne Maria Clara Groppler fehlen selten die Worte. Sie ist bekannt als schlagfertige Content Creatorin, die nicht auf den Mund gefallen ist. Der Anblick der Hennen in einer Biohaltung macht sie jedoch sprachlos: “Ich bin geschockt. So etwas muss jeder Mensch einmal gesehen haben – dann würden viele ihre Ernährung überdenken, denn so stellt sich wohl niemand Bio vor.“
Nach wie vor glauben viele Menschen mit dem Griff zu Bio-Eiern etwas Gutes zu tun, dass es den Hennen besser geht, sie Zugang zu grünen Wiesen und frischer Luft haben, viel Platz zum Picken, Scharren und Staubbaden. Leider zeigt unsere Aufdeckung: Auch Biohaltung ist nichts weiter als Massentierhaltung. Rund 30.000 Tiere leben in diesem Betrieb, verteilt auf mehrere Stallabteile. Die Umgebung ist karg, monoton und weit entfernt von dem, was wirklich artgerecht für die Tiere wäre. Grüne Wiesen sucht man hier vergeblich.
Der Unterschied wird deutlich, wenn man sieht, wie gut Hennen es auf Lebenshöfen haben. So wie 10 der Tiere, denen Maria Clara und das Undercover-Team von ANINOVA in jener Nacht begegnen. Sie hatten das große Glück, befreit zu werden. Sie leben jetzt auf einem Lebenshof und können sich endlich frei entfalten. Nach Nahrung picken, ausgedehnte Sonnenbäder nehmen, Freundschaften schließen oder sich zurückziehen, all das können diese 10 Hennen jetzt tun.
Auf alle anderen Hennen, die wir in jener Nacht nicht mitnehmen konnten, wartet nach etwa 1 Jahr der Tod – spätestens dann, wenn ihre Legeleistung nachlässt und sie keinen Profit mehr bringen. Denn auch in Biohaltung werden die Tiere letztendlich zu Produktionsmaschinen herabgewürdigt. Darin unterscheidet sich die Biohaltung in keiner Weise von anderen Haltungsformen.
Der beste Weg, Tierleid zu vermeiden, ist, auf Eier aus jeder Haltung und auf andere tierische Produkte zu verzichten. Wie Hennen in Käfig- und Bodenhaltung leiden, haben wir kürzlich ebenfalls aufgedeckt.
Bleib up to date und kämpfe mit uns für die Freiheit aller Tiere. Mit unserem Newsletter landen Kampagnen-Updates und Infos zu Aufdeckungen, Petitionen und Aktionsaufrufe direkt in Deiner Inbox.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt zu laden.