ANINOVA X PJ ADVENTURE

11 HENNEN AUS KÄFIGEN BEFREIT

Gemeinsam mit dem Abenteurer und YouTuber Paul Schridde, bekannt unter seinem Pseudonym PJ Adventure, hat ein Undercover-Team von ANINOVA 11 Hennen aus einer Käfighaltung befreit. Mit Pauls Unterstützung wollen wir darauf aufmerksam machen, dass Käfighaltung hierzulande noch immer existiert. Gerade zu Ostern landen Eier aus dieser Haltungsform oft getarnt als bunte Ostereier in deutschen Haushalten.

Nordrhein-Westfalen

Coesfeld

06/04/2025

Hühner

Eierbetrieb

Käfighaltung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

VERALTETE UND GRAUSAME HALTUNG:

NOCH IMMER LEIDEN HENNEN IN KÄFIGEN

GRENZERFAHRUNG FÜR PJ ADVENTURE

YouTuber Paul Schridde scheut kein Abenteuer – im Gegenteil, er sucht immer das nächste. Ob Trekking-Touren, Survival-Tage, Bushcrafting oder extreme Fahrradtouren: Paul liebt es, an seine Grenzen zu gehen und andere Menschen für Abenteuer zu begeistern. Eine Grenzerfahrung der anderen Art war für ihn der Einsatz mit einem Undercover-Team von ANINOVA. 

Es ist nicht das erste Mal, dass Paul nachts in einer Anlage unterwegs ist, aber er ist in jener Nacht das erste Mal in einer Käfighaltung für Hennen in der Eierproduktion. Die Käfighaltung ist seit 2010 in Deutschland zwar verboten, aber in Form der sogenannten Kleingruppenhaltung ist sie noch bis 2028 mit Ausnahmegenehmigungen erlaubt. Über 250.000 Hennen leben in diesem Betrieb auf engstem Raum in Drahtkäfigen. Paul ist schockiert: “Ich hätte nie gedacht, dass es solche Anlagen überhaupt noch gibt. Das ist einfach nur grausam.“ 

Auf seinem YouTube-Kanal gibt der Abenteurer spannende, persönliche Einblicke in den Undercover-Einsatz.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

11 INDIVIDUEN WURDEN GERETTET

In einer solch tierquälerischen Umgebung zu entscheiden, welche Hennen die Chance auf ein Leben in Freiheit haben und welche nicht, ist unglaublich schwer. Am liebsten würden Paul und das Undercover-Team alle Hennen mitnehmen. Leider können bei einer solchen Aktion immer nur so viele Lebewesen gerettet werden, wie es freie Plätze auf Lebenshöfen gibt. Schließlich sollen die Tiere nach ihrer Rettung gut versorgt werden.

 

11 Individuen entkommen in jener Nacht den Käfigen. Auf Prillan, Mathilda, Fia, Doris, Majros, Soffi-Moffi, Stina-Fina, Henrietta, Gacki und Henni wartet ein völlig neues und leidfreies Leben. Benannt sind die 10 nach der Hühner-Bande von Pettersson und Findus. Die Rettung der 11. Henne im Bunde, Helen, war eigentlich nicht geplant, doch sie hat unser Herz besonders berührt. Wir fanden sie mutterseelenalleine auf dem Kotband vor der Halle.

KÄFIGEIER IN OSTEREIERN

Auch wenn viele Menschen bewusst vermutlich nicht mehr zu Käfigeiern greifen würden, die Eier aus dieser tierquälerischen Haltung stecken oft in verarbeiteten Lebensmitteln wie Nudeln, Keksen und zu Ostern in den bunt bemalten Ostereiern. Bunt bemalte Ostereier müssen nicht gekennzeichnet sein, daher können Verbraucher*innen nie sicher sein, ob sie nicht zu Eiern aus Käfighaltung greifen. 

 

Der beste Weg, Tierleid zu vermeiden, ist, auf Eier aus jeder Haltung und anderen tierischen Produkten zu verzichten. Wie Hennen in Bodenhaltung und der vermeintlich besten Biohaltung leiden, decken wir in den nächsten Tagen auf.

Teile diese Seite

Weitere Aufdeckungen

Hier findest du Vergangene
Aufdeckungen & Kampagnen

Schliess dich uns an

NEWSLETTER ABONNIEREN

Bleib up to date und kämpfe mit uns für die Freiheit aller Tiere. Mit unserem Newsletter landen Kampagnen-Updates und Infos zu Aufdeckungen, Petitionen und Aktionsaufrufe direkt in Deiner Inbox.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt zu laden.

Inhalt laden