FAQ

Hühnerleid für Bio-Eier

DIESE TIERQUÄLEREI STECKT IN BIO-EIERN

Die Nachfrage nach Bio-Eiern ist in den letzten Jahren massiv gestiegen. Insbesondere die vielen Eier-Skandale und die damit verbundene Tierquälerei lässt die Verbraucher*innen im Supermarkt immer öfter zu den vermeintlich besseren Bio-Eiern greifen. Doch was steckt hinter der Bezeichnung “Bio-Haltung” und wie sieht die Haltung der Hühner tatsächlich aus?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Niedersachsen

Osnabrück

Datum der Veröffentlichung

September 2019

Betroffene Tierart

Hühner

Haltungsform

Eierbetrieb

Betriebsform

Biohaltung, mittlerer Betrieb

Darum ist Bio nicht besser

DAS BEDEUTET BIO-HALTUNG FÜR DIE TIERE WIRKLICH

Die Aufnahmen sind 2019 in einem niedersächsischen Bio-Betrieb entstanden und zeigen skandalöse Zustände. Die Haltung erinnert mehr an eine Käfig- als an eine Bio-Haltung, die Hühner leben übereinander gestapelt auf Gitterböden. Verletzte Hühner werden ganz offensichtlich nicht behandelt. Einige von ihnen überleben die erschreckenden Haltungsbedingungen nicht. 

 

TOTE HÜHNER ZWISCHEN NOCH LEBENDEN

Versteckte Kameras haben über mehrere Tage dokumentiert, dass tote Hühner nicht ordnungsgemäß entsorgt wurden. Teilweise sind die Körper der toten Tiere schon mit Maden übersät. Eine Aufnahme zeigt ein blutverschmiertes Ei. Vermutlich hatte die Henne zuvor große Schmerzen beim Legen gehabt. Ein anderes Huhn hatte sich in einer Schnur verwickelt und drohte zu ersticken, das Undercover-Team vor Ort befreite es aus seiner lebensbedrohlichen Lage.

 

KONSEQUENZEN FÜR DEN BETRIEB

Wir haben umgehend Strafanzeige gegen den Betrieb gestellt und das Niedersächsische Ministerium für Landwirtschaft in Hannover, das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie die Bio-Zertifizierungsstelle und das zuständige Veterinäramt informiert. 

Die Eier wurden als Bio-Eier bei EDEKA und bei Marktkauf angeboten. Nach unseren Informationen reagierten die Supermarktketten umgehend und nahmen diese Eier inzwischen aus dem Sortiment.

 

Diese Aufdeckung wurde im September 2019 vom Deutschen Tierschutzbüro e.V. veröffentlicht. Die Tierrechtsorganisation wurde am 22.11.2023 in ANINOVA e.V. umbenannt, die Aufdeckung wurde nach einer Anpassung (Name der Organisation & Text) am „14. November 2023“ auf dieser Webseite veröffentlicht. Es wird klargestellt, dass sich der Inhalt und der Stand der Aufdeckungen auf die Erstveröffentlichung vom September 2019 bezieht. Mögliche und uns bekannte Neuigkeiten wurden unter „Updates“ eingestellt.

Updates

Ermittlungen eingestellt

Die Staatsanwaltschaft stellt die Ermittlungen gegen Bio-Betrieb ein, wir prüfen derzeit eine Beschwerde gegen die Einstellung.

  • 21/11/2019

    Ermittlungen eingestellt

    Die Staatsanwaltschaft stellt die Ermittlungen gegen Bio-Betrieb ein, wir prüfen derzeit eine Beschwerde gegen die Einstellung.


Hier findest du vergangene Aufdeckungen & Kampagnen

Weitere Aufdeckungen

Schliess dich uns an

NEWSLETTER ABONNIEREN

Bleib up to date und kämpfe mit uns für die Freiheit aller Tiere. Mit unserem Newsletter landen Kampagnen-Updates und Infos zu Aufdeckungen, Petitionen und Aktionsaufrufe direkt in Deiner Inbox.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt zu laden.

Inhalt laden

Das deutsche tierschutzbüro
wird zu aninova.

Eine neue Ära beginnt.

Wir werden mutiger und aktiver in unseren Aufdeckungen. Lauter und kompromissloser in unseren Forderungen und machen Missstände sichtbarer als jemals zuvor.

FÜR DIE FREIHEIT ALLER TIERE