Suche

FAQ

Unser Jahresrückblick 2024:

So viele Aufdeckungen wie noch nie

Was für ein Jahr! Nach unserer Umbenennung vom Deutschen Tierschutzbüro in ANINOVA im November 2023, sind wir in diesem Jahr voll durchgestartet. Unser Anspruch, als ANINOVA noch aktiver und mutiger für Tiere einzustehen, hat dazu geführt, dass wir 2024 so viele Aufdeckungen wie noch nie in einem Jahr veröffentlicht haben. Ein wirklich ereignisreiches Jahr, das wir in diesem Video zusammengefasst haben.

Video abspielen
22/12/2024

DAS ERSTE JAHR ALS ANINOVA

AKTIVER, LAUTER, MUTIGER, KOMPROMISSLOSER

ALL DAS HABEN WIR FÜR DIE TIERE 2024 ERREICHT

Neben der Veröffentlichung der 16 Aufdeckungen haben wir außerdem 25 Tiere aus der Massentierhaltung und Pelztierzucht befreien können. Jedes einzelne gerettete Tier ist ein Hoffnungsschimmer für eine bessere Welt, in der Tiere nicht ausgebeutet werden. Jedes einzelne Tier steht symbolisch für all die Abermillionen Tiere, die wir nicht retten können und die tagtäglich für tierische Produkte wie Fleisch, Milch, Eier oder Pelz eingesperrt und getötet werden.

Unsere Aufdeckungen und Tierrettungen haben 2024 eine potentielle Medienreichweite von 962 Millionen erreicht. Rund 3.060 Berichte gab es über unsere Arbeit in den Medien – u.a. bei ARD, SWR, WDR, RTL, Sat 1 und BILD. Dank diesen Medienberichten können wir eine Vielzahl von Menschen erreichen, die uns nicht auf unseren Social-Media-Kanälen folgen und somit unsere Undercover-Aufnahmen vermutlich nicht sehen würden.

Doch auch auf Social Media war unsere Reichweite hoch, nicht zuletzt dank der Kooperationen mit bekannten Persönlichkeiten wie Jonas Ems, Malte Zierden, Ines Anioli, Daniel Noah und Victoria Müller. Sie nutzten 2024 ihren massiven Bekanntheitsgrad, um sich für Tiere in Massentierhaltung und Pelztierzucht einzusetzen. Dafür sind wir ihnen unglaublich dankbar!

Alleine unser Video mit Ines Anioli über die Marderhund- und Fuchs-Rettung aus einer polnischen Pelzfarm wurde über 5 Millionen Mal angesehen. Und auch die Rettung von sieben Hennen aus einem Eierbetrieb mit Malte Zierden wurde weit über 4 Millionen Mal angeklickt. Gemeinsam mit Ines, Malte, Jonas Ems, Daniel Noah, Victoria Müller und all den anderen Menschen, die uns 2024 unterstützt haben, haben wir es geschafft, Tierquälerei in Zucht-, Mast- und Schlachtbetrieben in den Fokus zu stellen.

Doch nicht nur das: Tatsächlich ist es uns in diesem Jahr auch gelungen, einen Betrieb zu schließen, in dem Tiere brutal misshandelt wurden. Nachdem wir entsetzliche Undercover-Aufnahmen aus dem Schlachthof Elsfleth in Niedersachsen veröffentlicht haben, wurde der Schlachthof vom Veterinäramt geschlossen. Zumindest hier werden keine Tiere mehr gequält.

Das alles (und noch viel mehr), wäre ohne die treue Unterstützung unserer Spender*innen und Mitglieder nicht möglich gewesen. Mit Eurem finanziellen Beitrag legt Ihr den Grundstein für unsere Arbeit. Dafür sagen wir an dieser Stelle VIELEN, VIELEN DANK! Wir sind uns sicher, dass Ihr auch 2025 geschlossen an unserer Seite, aber vor allem an der Seite der Tiere stehen werdet.

Teile diese Seite

Weitere News

Schliess dich uns an

NEWSLETTER ABONNIEREN

Bleib up to date und kämpfe mit uns für die Freiheit aller Tiere. Mit unserem Newsletter landen Kampagnen-Updates und Infos zu Aufdeckungen, Petitionen und Aktionsaufrufe direkt in Deiner Inbox.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt zu laden.

Inhalt laden