STALLBRAND ÜBERLEBT

“BIO-LEGEHENNEN” SICH SELBST ÜBERLASSEN

Über 14.000 Hennen starben Ende Juni grausam und qualvoll bei einem Stallbrand in einem Bio-Betrieb mit “Legehennen”. Nur rund 100 Hühner überlebten. Die Überlebenden haben, entgegen der Darstellung des Veterinäramts Heidekreis, kein Futter oder Wasser und leben zwischen Verwesung und Zerfall. 35 Hennen konnten gerettet werden.

Niedersachsen

Heidekreis

18/07/2025

Hühner

Eierbetrieb

Biohaltung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ÜBERLEBENSKAMPF

GERETTETE HENNEN MIT SCHWEREN VERLETZUNGEN

Die Folgen des Stallbrands sind unübersehbar: Die Tiere, die diese Katastrophe nicht überlebten, verwesen auf dem Boden, das Dach des Stalls ist kaum mehr als ein wackeliges Gerüst, die Wasser- und Futterversorgung leer. Es ist ein Wunder, dass einige Tiere den Brand überhaupt überlebten. Drei Wochen nach dem Brand (der am 25.06.2025 war) sind noch immer rund 100 lebende Hennen in der Anlage. Sie wurden ohne jede Versorgung und ohne Schutz sich selbst überlassen.

35 der Hennen konnte ein Recherche-Team in einer Nacht-und-Nebel-Aktion befreien. Die Tiere erhielten eine tierärztliche Versorgung. Sie sind dehydriert, manche schweben in Lebensgefahr.

VETERINÄRAMT KÜNDIGTE ANLOCKSTELLEN AN

Das zuständige Veterinäramt im Landkreis Heidekreis hat angegeben, dass sie Fangversuche organisieren. Dazu wären Anlockstellen eingerichtet worden – mit Futter, Wasser und Licht. Vor Ort ist aber nichts davon zu sehen. Zudem haben mehrere Tierschützer mit Tiererfahrung angeboten, bei der Fangaktion zu helfen. Die Behörde nahm das Angebot jedoch nicht an.

Der Pflicht, diese Tiere zu schützen, wurde offenbar schlicht nicht nachgekommen. Stattdessen wurde in Kauf genommen, dass die verbleibenden Hennen langsam und qualvoll verdursten, verhungern oder an den Folgen ihrer Verletzungen sterben.

Wir fordern das Landwirtschaftsministerium Niedersachsen auf, umgehend einzugreifen. Zudem muss lückenlos aufgearbeitet werden, wie es nicht nur zu dem verheerenden Brand kommen konnte, sondern die überlebenden Hennen ohne Schutz sich überlassen werden konnten.

Was ist neu?

Updates zu dieser Aufdeckung

Alle Hühner gerettet

Der öffentliche Druck hat gewirkt: Am Wochenende konnten alle noch verbliebenen Hühner durch die Organisation „Rettet das Huhn“ übernommen werden – mit Zustimmung der Tierhalterin. Die Organisation hat sowohl die Tiere aus der Brandruine als auch die bereits vor einigen Wochen geretteten Hühner aufgenommen – insgesamt rund 160 Tiere. Zudem wurde das Gelände gründlich überprüft. Es befinden sich keine weiteren Hühner mehr in der Ruine oder auf dem Gelände.

Strafanzeige erstattet

ANINOVA hat Strafanzeige gegen die Tierhalterin erstattet – wegen des Verdachts auf Verstöße gegen das Tierschutzgesetz. Nach unserer Einschätzung wurden den Tieren erhebliche Leiden und Schmerzen zugefügt, die vermeidbar gewesen wären. Insbesondere wurde festgestellt, dass die Tiere in der Brandruine nicht dauerhaft Zugang zu Futter und Wasser hatten – obwohl dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Staatsanwaltschaft Verden ermittelt

Aufgrund einer Strafanzeige durch ANINOVA hat die Staatsanwaltschaft Verden (AZ 1901 Js 35942/25) die Ermittlungen gegen die Verantwortlichen aufgenommen.

  • 19/07/2025

    Alle Hühner gerettet

    Der öffentliche Druck hat gewirkt: Am Wochenende konnten alle noch verbliebenen Hühner durch die Organisation „Rettet das Huhn“ übernommen werden – mit Zustimmung der Tierhalterin. Die Organisation hat sowohl die Tiere aus der Brandruine als auch die bereits vor einigen Wochen geretteten Hühner aufgenommen – insgesamt rund 160 Tiere. Zudem wurde das Gelände gründlich überprüft. Es befinden sich keine weiteren Hühner mehr in der Ruine oder auf dem Gelände.

  • 21/07/2025

    Strafanzeige erstattet

    ANINOVA hat Strafanzeige gegen die Tierhalterin erstattet – wegen des Verdachts auf Verstöße gegen das Tierschutzgesetz. Nach unserer Einschätzung wurden den Tieren erhebliche Leiden und Schmerzen zugefügt, die vermeidbar gewesen wären. Insbesondere wurde festgestellt, dass die Tiere in der Brandruine nicht dauerhaft Zugang zu Futter und Wasser hatten – obwohl dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

  • 28/07/2025

    Staatsanwaltschaft Verden ermittelt

    Aufgrund einer Strafanzeige durch ANINOVA hat die Staatsanwaltschaft Verden (AZ 1901 Js 35942/25) die Ermittlungen gegen die Verantwortlichen aufgenommen.


Medienberichte

Das sagt die Presse

Medienberichte

Das sagt die Presse

Medienberichte

Das sagt die Presse

Medienberichte

Das sagt die Presse

Medienberichte

Das sagt die Presse

Unsere ERfolge

Biohennen aus Stallbrand-Ruine gerettet 

23,6 MIO.

Menschen erreicht in:

Nach Stallbrand: Überlebende Hennen wochenlang in Bio-Betrieb ohne Nahrung und Wasser

Es konnten 35 Hennen gerettet werden

Alle noch verbliebenen Hennen konnten durch Rettet das Huhn e. V. übernommen werden

Zahlreiche Menschen verfolgten die dramatische Lage auf Instagram

Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Betrieb

Teile diese Seite

Weitere Aufdeckungen

Hier findest du Vergangene
Aufdeckungen & Kampagnen

Schliess dich uns an

NEWSLETTER ABONNIEREN

Bleib up to date und kämpfe mit uns für die Freiheit aller Tiere. Mit unserem Newsletter landen Kampagnen-Updates und Infos zu Aufdeckungen, Petitionen und Aktionsaufrufe direkt in Deiner Inbox.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt zu laden.

Inhalt laden