Erste Konsequenzen

Konsequenzen nach Aufdeckung in Hühnermast

Die Aufdeckung in einer Hühnermast der Firma Astenhof schlägt große Wellen: Millionen Menschen haben den emotionalen Undercover-Einsatz der beiden Ermittler Tim und Max bereits im Fernsehen und auf Social Media gesehen. Jetzt zieht die Aufdeckung erste Konsequenzen nach sich.

20/12/2023

HAUPTVORWURF: ILLEGALE TÖTUNG VON HÜHNERN

VERSTÖßE HUNDERTFACH DOKUMENTIERT

Der Umgang der Mitarbeitenden mit den Hühnern ist äußerst brutal: Kranke und schwache Hühner werden offenbar systematisch auf illegale Art und Weise getötet. Mit versteckter Kamera dokumentierten Tim und Max in hunderten Fällen die (aus unserer Sicht) gesetzeswidrige Nottötung der Tiere durch gleich verschiedene Mitarbeitende.  

 


ERSTE ERFOLGE: ASTENHOF GERÄT UNTER DRUCK

INITIATIVE TIERWOHL SCHLIEßT MASTBETRIEB AUS

Angesichts dieser Aufnahmen ist es kaum zu glauben, dass die Hühnermast an der “Initiative Tierwohl” teilgenommen hat, ein Label, das eine vermeintlich bessere Haltung verspricht. Die Initiative hat den Betrieb nun bis auf Weiteres von der Teilnahme ausgeschlossen. 

 


SUPERMÄRKTE BEENDEN DIE ZUSAMMENARBEIT

REWE, der Hauptabnehmer des Hühnerfleischs, und weitere Lebensmittelmärkte wie EDEKA, Globus, LIDL, Kaufland und ALDI, stellen die Zusammenarbeit ebenfalls ein.

 

MITARBEITENDE, DIE TIERE QUÄLTEN, ENTLASSEN

Auch für einige der Mitarbeitenden, die auf den Aufnahmen sichtbar Tiere quälten, gab es Konsequenzen: Sie wurden entlassen. Dieser Schritt ist ein wichtiges Zeichen, dass ein solches Verhalten Konsequenzen hat und nicht geduldet werden kann. 

 

BUNDESTIERSCHUTZBEAUFTRAGTE ÄUßERT SICH

Die Tierschutzbeauftragte der Bundesregierung, Adriane Kari, äußerte sich zu unserer Aufdeckung: „Mir zeigt das vor allem drei Dinge: Erstens die unzureichende Wahrnehmung des Betriebes hinsichtlich der Umsetzung und Wahrung tierschutzkonformer Zustände und die Verrohung der Mitarbeitenden. Zweitens das massive Problem im Umgang mit sterbenden Tieren in den Ställen, insbesondere bei Geflügel – hinsichtlich der Anzahl der Tiere und der Anwendung nicht rechtskonformer Methoden. Und drittens die klaffende Wunde zwischen Sollen und Sein, auch im Hinblick auf das Vollzugsdefizit und das defizitäre Kontrollsystem.“

 

EINE MILLION VIEWS FÜR EINE MILLION HÜHNER

In der von Tim und Max dokumentierten Hühnermast leben etwa eine Million Hühner. Damit gehört die Mast zu einer der größten des Landes. Wir haben am Tag der Veröffentlichung eine Online-Aktion gestartet, um mit unserem Video eine Million Views für die über eine Million Hühner zu sammeln. Dies ist uns innerhalb von nur 10 Tagen auch gelungen. Alleine auf Instagram wurde das Video über eine Million mal angeschaut.

 

STAATSANWALTSCHAFT UND POLIZEI ERMITTELN

Die Staatsanwaltschaft Gera hat die Ermittlungen aufgenommen und die Polizei Jena sichtet derzeit das Bildmaterial. 

Begleitend berichteten zahlreiche Medien, darunter ZDF WISO, Tagesschau online, MDR, BILD und viele weitere. Insgesamt gab es 121 Medienberichte mit einer potentiellen Medienreichweite von 122,4 Millionen über die MISSION UNDERCOVER.

Teile diese Seite

Weitere News

Schliess dich uns an

NEWSLETTER ABONNIEREN

Bleib up to date und kämpfe mit uns für die Freiheit aller Tiere. Mit unserem Newsletter landen Kampagnen-Updates und Infos zu Aufdeckungen, Petitionen und Aktionsaufrufe direkt in Deiner Inbox.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt zu laden.

Inhalt laden